Kostenlose Lieferung in Deutschland

Hitze, Hitzewelle, Hitzschlag: Die richtigen Reflexe für diesen Sommer

Chaleur, canicule, coup de chaud : les bons réflexes à adopter cet été

Romane B. |

Bei Temperaturen über 30 °C beginnt dein Körper zu kämpfen, um eine stabile Temperatur aufrechtzuerhalten. Ja, Sommer bedeutet Sonne, Aperitifs auf der Terrasse und wohlverdiente Ferien... Aber wenn die Hitze drückt, muss man sich anpassen können. Ob zu Hause, im Büro, unterwegs oder beim Training – es gibt einfache (und wirklich nützliche) Massnahmen, um Überhitzung zu vermeiden. Hier sind unsere besten Tipps, um den ganzen Sommer über kühl zu bleiben – ohne auf das zu verzichten, was dir gut tut, sei es zu Hause, bei der Arbeit, im Auto oder sogar, wenn du wie wir Sport liebst und während des Trainings kühl bleiben möchtest.


 

Warum ist es so schwer, Hitze zu ertragen?

Die Auswirkungen von Hitze auf den menschlichen Körper

Wenn sich die Außentemperatur ändert, arbeitet unser Körper hart daran, eine stabile Temperatur aufrechtzuerhalten. Dieser Prozess, der als Thermoregulation bezeichnet wird, wird bei Hitzewellen anstrengender. Dadurch steigt das Risiko von Dehydrierung, Hitzschlag und Erschöpfung. Deshalb ist es so wichtig, diesen natürlichen Mechanismus zu unterstützen, um Komplikationen zu vermeiden.

Warum manche Menschen die Hitze schlechter vertragen

Die Hitzetoleranz variiert je nach Alter, Gesundheitszustand und Lebensgewohnheiten. Kinder und ältere Menschen sind ebenso wie Menschen mit Gesundheitsproblemen besonders anfällig. Eine unausgewogene Ernährung oder Flüssigkeitsmangel können die Hitzetoleranz ebenfalls verringern.

Was tun, wenn es zu heiß ist? Unsere Tipps, um kühl zu bleiben

Flüssigkeitszufuhr: Die Bedeutung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr

Flüssigkeitszufuhr ist der Schlüssel zur Hitzeverträglichkeit. Trinken Sie regelmäßig Wasser, um den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen auszugleichen und eine stabile Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Neben Wasser können auch Getränke wie Zitronenwasser (erfrischend und reich an Vitamin C), Kokoswasser (ideal zur Regulierung der Körpertemperatur nach dem Sport) und kalte Kräutertees (Ingwer, Hibiskus) helfen, die Hitze besser zu ertragen.

Ernährung: Was du essen solltest, um die Hitze besser zu ertragen

Bevorzuge wasserreiche Lebensmittel wie Gurken, Wassermelonen, Melonen und Tomaten. Gemischte Salate mit frischem Gemüse und leichten Proteinen wie Tofu sind ideal, um dich zu erfrischen. Vermeide schwere, fettige oder scharfe Mahlzeiten, die die Körpertemperatur erhöhen und die Verdauung verlangsamen.

Kleine Tipps zum Abkühlen und um sich weniger heiß zu fühlen

Wenn du dich abkühlen möchtest, solltest du wissen, dass die Wärmeregulierung des Körpers oft über die Extremitäten erfolgt. Kühle deine Handgelenke, Stirn oder deinen Nacken, das kann einen großen Unterschied machen und sich auf deinen ganzen Körper auswirken.

Kalte Tücher: Tränke ein Tuch mit kaltem Wasser und lege es auf deine Stirn, deine Handgelenke oder deinen Nacken. Diese Technik funktioniert hervorragend, und mit unseren Spezialtüchern hält die Frische viel länger, für mehr Komfort und Einfachheit im Sommer!

Kappe mit Wasser: Befeuchte deine Kappe oder deinen Hut vor dem Tragen, um ein länger anhaltendes Gefühl der Frische zu erzielen. Dieser kleine Trick funktioniert wunderbar und wir lieben ihn in Kombination mit unseren kühlenden Mützen.

Fußbad: Tauche deine Füße für ein paar Minuten in kaltes Wasser, um deine Körpertemperatur zu senken. Eine einfache und schnelle Methode, um dich sofort besser zu fühlen.

Wie man sich im Sommer richtig kleidet

Bevorzuge leichte und atmungsaktive Kleidung wie Baumwolle oder Leinen und wähle helle Farben, die die Wärme reflektieren. Weite Kleidung ermöglicht eine bessere Luftzirkulation, vermeide daher zu enge Kleidung. Unsere T-Shirts sind zwar figurbetont, aber dank innovativer Technologien so konzipiert, dass sie deinen Körper kühlen.

Wie du die Hitze zu verschiedenen Tageszeiten besser erträgst Aktivitäten

Sport bei Hitze

Sport bei Hitze erfordert einige Vorsichtsmaßnahmen. Wähle die richtigen Zeiten, wie früh morgens oder am späten Nachmittag, wenn die Luft kühler ist. Vergiss nicht, vor, während und nach dem Training regelmäßig zu trinken. Und passe vor allem die Intensität deines Trainings an. Reduziere die Belastung und mache bei starker Hitze häufige Pausen.

Im Auto

Autos können im Sommer zu Backöfen werden. Um kühl zu bleiben, öffne vor dem Einsteigen die Fenster, um die heiße Luft herauszulassen, und verwende Sonnenblenden, um die Sonnenstrahlen abzuhalten. Eine kleine Maßnahme, aber ein Klassiker, der wirklich einen Unterschied macht. Wenn du eine Klimaanlage verwendest, stelle sie auf eine moderate Temperatur ein, um einen Temperaturschock zu vermeiden.

Vor dem Schlafengehen

Eine kühle Dusche vor dem Schlafengehen, leichte Bettwäsche aus Baumwolle oder Leinen und der Verzicht auf elektronische Geräte kurz vor dem Einschlafen: Diese kleinen Anpassungen sorgen für eine angenehme Nacht trotz der Hitze. Es mag einfach klingen, aber es sind diese Details, die den Unterschied für deine Schlafqualität ausmachen.

Praktische Tipps, um die Hitze zu Hause besser zu ertragen

Einige einfache Techniken, um deinen Wohnraum zu kühlen: Verwende einen Ventilator, schließe die Vorhänge, um die Hitze abzuhalten, und stelle Pflanzen vor die Fenster, um eine natürliche Barriere gegen die Hitze zu schaffen.

Zusammenfassung: Vorsicht und Schutz vor Hitze gehen oft mit Sonnenschutz einher

Zum Schutz vor Hitze gehört auch der Schutz vor UV-Strahlen. Verwenden Sie geeignete Sonnencremes, tragen Sie eine Sonnenbrille, einen Hut und geeignete UV-Schutzkleidung.

G-Heat, Spezialist für Wärmemanagement

Bei G-Heat begleiten wir Sie bei Ihren Sommeraktivitäten, sei es im Alltag oder beim Training. Unsere beheizbare und kühlende Kleidung wurde entwickelt, um Ihnen zu helfen, die Hitze zu bewältigen und Ihre Sommeraktivitäten in vollen Zügen zu genießen.