Wichtige Punkte
Baumwolle, Leinen und Seide sind die atmungsaktivsten Stoffe und werden empfohlen, um Schweißbildung zu vermeiden. Ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzuleiten, sowie ihre Leichtigkeit und Weichheit auf der Haut machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den Sommer.
Die französische Marke G-Heat® 🇫🇷 ist bekannt für ihre Textilexpertise, insbesondere für ihre Kollektion hochwertiger Produkte aus 100 % natürlicher Maulbeerseide, die nach Oeko-Tex® Standard 100 zertifiziert sind.
Die Kissenbezüge aus reiner Seide, Seiden-Schlafmasken und Seidenbettwäsche sind frei von giftigen und chemischen Substanzen, umweltfreundlich und zeichnen sich durch ihre unvergleichliche Weichheit und ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis aus, wodurch sie ein unvergleichliches Gefühl von Komfort vermitteln.
Das Konzept des atmungsaktiven Gewebes verstehen
Ein Gewebe gilt als atmungsaktiv, wenn es eine gute Luftzirkulation innerhalb des Kleidungsstücks und an seiner Oberfläche ermöglicht.
Atmungsaktive Gewebe leiten somit Schw
eiß und Feuchtigkeit effizient ab und sorgen gleichzeitig für ein Gefühl der Frische. Sie eignen sich daher besonders für große Hitze und sportliche Aktivitäten.
Kriterien und Vorteile eines atmungsaktiven Gewebes
Die Atmungsaktivität eines Gewebes hängt von verschiedenen Kriterien ab. Hier sind die Vorteile atmungsaktiver Gewebetypen:
- Seine Fähigkeit, Feuchtigkeit zu absorbieren
- Seine geruchsneutralisierenden Eigenschaften
- Seine schnellen Trocknungseigenschaften
- Seine hohe Leichtigkeit und Porosität
- Der Abstand zwischen den Fasern
- Seine Wärmeleitfähigkeit
Je besser ein Stoff diese Kriterien erfüllt, desto besser reguliert er die Körpertemperatur und Feuchtigkeit.

Schwitzen und die Wahl des Kleidungsmaterials
Die Rolle des Schwitzens
Schwitzen ist ein natürlicher Mechanismus zur Thermoregulierung des Körpers. Bei Hitze scheidet der Körper Schweiß aus, um sich durch Verdunstung abzukühlen.
Die Bedeutung der Materialwahl
Die Wahl des Materials der getragenen Kleidung ist daher ein entscheidender Faktor, um diese Verdunstung zu fördern, das unangenehme Gefühl zu vermeiden, dass feuchte Kleidung an der Haut klebt, und ein Gefühl der Frische zu bewahren.
Die Folgen einer schlechten Materialwahl
Das Tragen eines wenig atmungsaktiven Materials, das Schweiß zurückhält, kann zu Folgendem führen:
- Ein Gefühl von Schwere, Unbehagen und Hitze
- Juckreiz, Hautreizungen
- Die Entstehung unangenehmer Gerüche
- Die Vermehrung von Bakterien, die Infektionen verursachen
Polyester und Schweiß: ein Duo, das man vermeiden sollte?
Polyester, ein synthetisches Material, das häufig in der Textilherstellung verwendet wird, hat einen schlechten Ruf in Bezug auf seine Atmungsaktivität. Dank einiger textiler Innovationen ist es nun jedoch möglich, Kleidung aus Polyester herzustellen, die atmungsaktiver ist.

Die verschiedenen Arten atmungsaktiver Stoffe
Zahlreiche Stoffe, sowohl natürliche als auch technische, verbinden Atmungsaktivität und thermischen Komfort:
| Stoff | Eigenschaften | Vorteile | Empfohlene Verwendung |
|---|---|---|---|
| Baumwolle | Saugfähig, Weich | Bequem, Leicht | Alltag, Sommer |
| Leinen | Leicht, Atmungsaktiv | Schnelltrocknend, Antibakteriell | Sommer, Luftige Kleidung |
| Seide | Kühl, Weich | Temperaturregulierend, Bequem | Luxus, Nachtwäsche |
| Hanf | Robust, Weich | Umweltfreundlich, Optimale Belüftung | Empfindliche Haut, Nachhaltig |
| Bambus | Temperaturregulierend, Antibakteriell | Hypoallergen, Umweltfreundlich | Sport, Täglicher Komfort |
| Lyocell (Tencel) | Regulierend, Langlebig | Biologisch abbaubar, Atmungsaktiv | Nachhaltig, Universell |
| Modal | Weich, Luftig | Außergewöhnlicher Komfort, Sanftheit | Sommerkleidung, Komfort |
| Mikrofaser (Supplex, Tactel) | Saugfähig, Schnelltrocknend | Leistungsfähig, Leicht |
Sport, Intensive Aktivitäten |
Baumwolle: ein klassischer Stoff für den Sommer
Baumwolle ist bekannt für ihre außergewöhnlichen absorbierenden Eigenschaften. Sie kann bis zum 27-fachen ihres Gewichts an Wasser speichern! Ihre natürlichen Fasern sorgen für eine gute Belüftung der Haut.
Merinowolle
Merinowolle ist sehr fein und leicht und verfügt über eine hohe Absorptionsfähigkeit. Entgegen der landläufigen Meinung eignet sie sich perfekt für die Sommersaison.
Leinen
Leinen ist leicht und weich und gehört zu den atmungsaktivsten pflanzlichen Fasern. Es trocknet schnell und hat natürliche antibakterielle Eigenschaften.
Seide
Seide ist der Stoff, der sich am kühligsten anfühlt. Seine seidige Textur und einzigartige Struktur machen ihn zu einem der atmungsaktivsten Stoffe. Er reguliert die Temperatur bei heißem Wetter effektiv.
Bei G-Heat empfehlen wir dringend 100 % natürliche Maulbeerseide. Ihre außergewöhnliche Saugfähigkeit und ihr sehr weiches Gefühl auf der Haut machen sie zu unserem bevorzugten Stoff im Kampf gegen Schweiß. Es ist übrigens die Seide, die wir für unsere Kissenbezüge, Schlafmasken, Nachtmützen und unsere gesamte Bettwäsche verwenden!
— Edouard, Gründer von G-Heat®
Hanf
Hanf vereint Robustheit, Weichheit und optimale Belüftung dank der Porosität seiner Fasern. Er ist ideal für empfindliche Haut.
Bambus
Hypoallergen, antibakteriell, thermoregulierend... Bambus ist eine ausgezeichnete ökologische Alternative, um kühl zu bleiben.
Lyocell
Lyocell (oder Tencel) ist eine regulierende Faser, die aus Eukalyptusholz gewonnen wird. Dieser innovative und nachhaltige Stoff ist biologisch abbaubar und atmungsaktiv.
Modal
Modal ist ein Derivat der Bambusfaser, das für seine außergewöhnliche Weichheit und seine luftigen Eigenschaften bekannt ist. Ideal für Sommerkleidung!
Mikrofaser
Bestimmte technische Mikrofasern wie Supplex oder Tactel nehmen Feuchtigkeit auf und trocknen schnell. Allerdings können sie manchmal Hautirritationen verursachen.
Rayon, ein wenig bekannter atmungsaktiver Stoff
Rayon wird aus Holzpappe gewonnen. Es ist ein atmungsaktives, saugfähiges und bequemes Material, ideal, um kühl zu bleiben.

Welches Material sollte man im Sommer tragen, um nicht zu schwitzen?
Die Bedeutung der Materialauswahl im Sommer
Bei Hitzewellen sorgen atmungsaktive, leichte und luftige Materialien dafür, dass man kühl und trocken bleibt. Das ist für den Komfort und die Gesundheit unerlässlich.
Sind natürliche Materialien die besten Verbündeten gegen Hitze?
Natürliche Materialien wie Baumwolle, Leinen, Hanf oder Seide sind eine ausgezeichnete Wahl für den Sommer. Ihre natürlichen atmungsaktiven Eigenschaften sind für große Hitze geeignet. Entscheiden Sie sich für das Material, das Ihren persönlichen Vorlieben am besten entspricht.
Die Verwendung atmungsaktiver Stoffe im Sport
Bambus: ein idealer Stoff für Fitness?
Dank seiner Atmungsaktivität und seinen antibakteriellen Eigenschaften wird Bambus zunehmend in Sportbekleidung, insbesondere für Fitness, verwendet. Er leitet Schweiß effektiv ab.
Wählen Sie Ihren Sportstoff für eine bessere Leistung
Für Sportler verbessert die Wahl eines Outfits aus einem atmungsaktiven und leichten Material wie Baumwolle, recyceltem Polyester oder technischen Fasern den Komfort und die Leistung.

Welche atmungsaktiven Stoffe eignen sich am besten für empfindliche Haut?
Seide, Baumwolle und Modal sind aufgrund ihrer hohen Weichheit und geringen Reizwirkung die richtige Wahl für empfindliche und allergische Haut. Hanf und Lyocell sind ebenfalls geeignet.
Nach unserer Erfahrung mit zahlreichen Kunden eignet sich Leinen perfekt für Menschen, die zu Hautirritationen neigen. Seine große Weichheit und seine antibakteriellen Eigenschaften beruhigen empfindliche Haut.
— Edouard, Gründer von G-Heat®
Welches ist das beste atmungsaktive Gewebe für Babys?
Für Babys werden weiche Materialien wie Baumwolle und Modal empfohlen. Bambus und Hanf, die hypoallergen und antibakteriell sind, sind ebenfalls ausgezeichnete Optionen.

Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Baumwolle, Leinen und Seide die besten Stoffe sind, um kühl zu bleiben und Schweißbildung zu bekämpfen. Ihre Saugfähigkeit, ihre Leichtigkeit und ihre Weichheit auf der Haut machen sie zu idealen Begleitern für sonnige Tage.
Es gibt noch weitere interessante Alternativen, wie Hanf, Bambus oder die Fasern Tencel und Modal. Auch technische Materialien wie Supplex können geeignet sein.
Um das passende Material zu finden, empfiehlt es sich, verschiedene Materialien entsprechend den eigenen Bedürfnissen und Empfindlichkeiten zu testen. Das Wichtigste ist, eine gute Schweißableitung zu fördern!
FAQ
Welches ist das luftigste Gewebe?
Seide gilt als das luftigste Gewebe. Ihre einzigartige Struktur und ihre große Leichtigkeit machen sie zum „atmungsaktivsten” Material der Welt. Leinen und Baumwolle sind ebenfalls für ihre hohe Luftdurchlässigkeit bekannt.
Welches ist das atmungsaktivste Gewebe?
Das atmungsaktivste Gewebe ist Seide, dank ihrer außergewöhnlichen Fähigkeit, Luft zirkulieren zu lassen. Baumwolle und Leinen folgen mit hervorragenden absorbierenden Eigenschaften und einer hohen Porosität.
Welches Gewebe nimmt keine Gerüche auf?
Merinowolle und Leinen sind zwei Stoffe, die keine Gerüche speichern. Dank ihrer faserigen Struktur und ihrer natürlichen Eigenschaften bleiben sie länger frisch.
Lässt Viskose einen schwitzen?
Ja, Kleidung aus Viskose neigt dazu, einen zum Schwitzen zu bringen. Dieses synthetische Material aus Holzcellulose ist nicht sehr atmungsaktiv und hat Schwierigkeiten, Schweiß abzuleiten.