Kostenlose Lieferung ab 100 € innerhalb Deutschlands

Wie wählst du deine Fahrradhandschuhe im Jahr 2025 aus? Unsere Tipps, damit du nie wieder eine falsche Wahl triffst!

gants chauffants vélo

Romane Benderradji – Kommunikationsleiterin und Sprecherin bei G-Heat |

Summarize this post on or

Kurz gesagt 💡

Um die richtigen Fahrradhandschuhe auszuwählen, solltest du zuerst deine Fahrpraxis (Rennrad, MTB, Urban) und die Jahreszeit bestimmen. Setze im Sommer auf atmungsaktive Materialien mit gepolsterten Zonen und im Winter auf isolierende und wasserdichte Modelle. Ein perfekter Sitz und optimaler Grip sind entscheidend für deine Sicherheit und deinen Komfort auf jeder Strecke.

Kennst du dieses unangenehme Gefühl? Eiskalte Hände, mit denen du nicht richtig bremsen kannst – oder im Gegenteil schwitzige Handflächen, die im Hochsommer am Lenker rutschen? Die Wahl deiner Fahrradhandschuhe kann dein Fahrerlebnis komplett verändern!

Egal, ob du täglicher Stadtpendler, leidenschaftlicher Mountainbiker oder Fan von langen Rennradtouren bist – deine Hände verdienen den passenden Schutz. Bei G-Heat begleiten wir Radfahrer bei allen Bedingungen mit unserer Auswahl an thermischen Fahrradbekleidungen.

In diesem Guide helfen wir dir, alle wichtigen Kriterien zu verstehen, damit du DAS perfekte Paar findest, das deine Fahrten – bei jedem Wetter – revolutioniert!

Die verschiedenen Handschuhtypen je nach Fahrpraxis

Rennradhandschuhe: Leichtigkeit und Aerodynamik

Du willst jedes Gramm auf deinem Rennrad optimieren? Rennradhandschuhe setzen auf Leichtigkeit mit Materialien wie Mesh und Lycra, die deine Hände perfekt umschließen. Strategisch platzierte Gel-Polster absorbieren die Vibrationen des Lenkers, ohne zusätzliches Gewicht. Für lange Strecken empfehlen sich Modelle mit Belüftungszonen und Touchscreen-Kompatibilität, damit du jederzeit vernetzt bleibst.

MTB-Handschuhe: Verstärkter Schutz und maximaler Grip

Beim Mountainbiken sind deine Hände ständig Stößen und Schlägen ausgesetzt! MTB-Handschuhe bieten maximalen Schutz mit Verstärkungen an den Fingerknöcheln und Handflächen aus Leder oder Silikon für einen unvergleichlichen Grip. Lange Finger schützen vor Ästen und gewährleisten optimale Bremskontrolle – selbst bei Regen.

  • Hochdichte Schaumstoffpolster: Stoßdämpfung auf technischen Trails
  • Verstellbarer Handgelenkverschluss: perfekter Halt ohne Druck
  • Robuste Materialien: Schutz bei Stürzen

Urban-Fahrradhandschuhe: Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit

Für deine täglichen Fahrten brauchst du Handschuhe, die sich an alle urbanen Situationen anpassen. Urbane Modelle kombinieren Komfort, Sichtbarkeit und Praktikabilität – mit reflektierenden Elementen für die Nacht und unverzichtbarer Touchscreen-Kompatibilität. Einige besitzen sogar verstärkte Schweisszonen, damit deine Hände beim morgendlichen Sprint trocken bleiben.

Die Active Gloves von G-Heat verkörpern genau diese urbane Vielseitigkeit! Entwickelt für Radfahrer, die täglich unterwegs sind, kombinieren sie dünne Materialien, rutschfesten Grip und Touchscreen-Kompatibilität – damit du sie nie ausziehen musst. Ihr integriertes Heizsystem wird mit einem Klick aktiviert und hält deine Hände selbst auf eiskalten Morgenfahrten warm!

💡 Expertentipp: Für Stadtfahrten empfehlen wir Handschuhe mit einer ausreichend langen Manschette, die dein Handgelenk vor Wind schützt, ohne deine Smartwatch zu beeinträchtigen. Dieser zusätzliche Schutz macht morgens bei Kälte einen riesigen Unterschied!

Gravel-Handschuhe: der perfekte Mix aus Komfort und Robustheit

Gravel verlangt vielseitige Handschuhe, die sowohl Asphalt als auch Schotter souverän meistern! Diese Hybridmodelle kombinieren den Komfort von Rennradhandschuhen mit dem Schutz von MTB-Modellen. Sie bieten moderate Polsterung und robuste Materialien. Ein präziser Sitz ermöglicht stundenlanges Fahren ohne Beschwerden, während der verstärkte Grip optimale Kontrolle garantiert.

Die Flex+ Gloves von G-Heat verkörpern perfekt diese Gravel-Philosophie! Ihr technisches Design vereint maximale Flexibilität und Schutz, während das Heizsystem deine Finger warm hält – ohne die Präzision für Schaltvorgänge und Bremsen zu beeinträchtigen. Du genießt drei regulierbare Wärmestufen, ohne jemals an Sensibilität einzubüßen!

Fahrradhandschuhe für Kinder: Sicherheit und ergonomische Anpassung

Kinderhände verdienen besondere Aufmerksamkeit! Kinderhandschuhe haben Polsterungen, die an ihre Anatomie angepasst sind, sowie einfach zu bedienende Verschlüsse. Bunte Farben und lustige Motive fördern das regelmäßige Tragen – Sicherheit wird so zum Spiel!

Wie wählt man die richtigen Fahrradhandschuhe je nach Jahreszeit?

Sommerhandschuhe: Atmungsaktivität und Schweißableitung

Wenn das Thermometer steigt, schwitzen deine Hände und verlieren an Grip! Sommerhandschuhe bestehen aus ultra-atmungsaktiven Materialien wie perforiertem Mesh, das Feuchtigkeit sofort ableitet. Fingerlose Handschuhe (Mitts) sind die bevorzugte Wahl für maximale Belüftung – mit genau der richtigen Menge an Schutz an den Druckpunkten.

  • Mesh-Rückseite: maximale Belüftung bei heißem Wetter
  • Perforierte Handfläche: schnelle Schweißableitung
  • Frotteegewebe: integrierte Wischzone für die Stirn

Die Thermoregulation der Hände ist entscheidend für deine Performance. Zu warme oder zu kalte Hände beeinträchtigen direkt deine Fähigkeit, dein Fahrrad präzise zu kontrollieren – besonders bei technischen Abfahrten.
— Gwenaël Fournet, Produktexperte bei G-Heat

Zwischensaison-Handschuhe: die ideale thermische Vielseitigkeit

Kühle Morgen und mildere Nachmittage im Herbst erfordern anpassungsfähige Handschuhe! Modelle für die Zwischensaison bieten leichte Isolierung mit Materialien wie dünnem Neopren oder Softshell-Gewebe. Sie schützen vor dem morgendlichen Wind, bleiben aber ausreichend atmungsaktiv für steigende Temperaturen.

Winterhandschuhe: Isolierung und Schutz bei Kälte

Im Winter haben deine Hände oberste Priorität! Winterhandschuhe kombinieren mehrere Isolationsschichten, eine wasserdichte und winddichte Membran und strategische Wärmebereiche. Für extreme Bedingungen verwandeln Heizhandschuhe dein Wintererlebnis komplett – sie halten deine Finger auch bei Minusgraden beweglich!

Wasserdichte Lösungen: Regen ohne Kompromisse

Im Regen zu fahren wird mit den richtigen Handschuhen zum Vergnügen! Moderne Membranen halten Wasser draußen, während sie Schweiß nach außen transportieren. Silikon-Grip in der Handfläche kompensiert den Haftungsverlust nasser Lenkergriffe und garantiert volle Kontrolle selbst bei starkem Regen.

⚠️ Der Fehler, den du unbedingt vermeiden solltest: zu kleine Handschuhe! Zu enge Handschuhe behindern die Blutzirkulation und führen schnell zu gefährlichen Taubheitsgefühlen. Dadurch verlierst du die nötige Sensibilität zum sicheren Bremsen.

Heizhandschuhe: Technologie im Dienste deiner Hände

Heizhandschuhe revolutionieren das Winterradfahren mit ihrem integrierten Heizsystem! Die Technologie bietet drei einstellbare Wärmestufen und bis zu 6 Stunden Autonomie. Diese technischen Wunderwerke erhalten deine Fingerfertigkeit für Schaltvorgänge und Bremsen – eiskalte Touren werden zu puren Genussmomenten!

Die Heizunterhandschuhe von G-Heat sind die ultimative Winterlösung! Ultrafein und diskret passen sie unter jedes Lieblingshandschuhpaar und spenden zusätzliche Wärme, ohne deine Beweglichkeit einzuschränken. Mit weniger als 200g inklusive Batterie bieten sie eine angenehme Wärme am Handrücken und an allen Fingern – mit bis zu 6 Stunden Autonomie!

Wichtige technische Kriterien für die richtige Wahl

Materialien und Technologien: von Mesh bis Neopren

Jedes Material bietet spezifische Vorteile je nach Nutzung! Mesh sorgt für maximale Atmungsaktivität im Sommer, Lycra schmiegt sich wie eine zweite Haut an, während Neopren isoliert und Wasser abhält. Moderne Textilinnovationen kombinieren mehrere Stoffe, um funktionale Zonen optimal zu gestalten.

  • Synthetikleder: hervorragende Haltbarkeit und Grip
  • Silikon: optimale Haftung bei jedem Wetter
  • Gore-Tex: totale Wasserdichtigkeit bei hoher Atmungsaktivität

Polsterzonen: Schutz der Druckpunkte

Polsterung macht den Unterschied auf langen Fahrten! Kritische Zonen wie der Thenar- und Hypothenar-Bereich benötigen Gel- oder hochdichte Schaumstoffpolsterung. Eine gute Platzierung verhindert Taubheitsgefühle und sorgt für dauerhaften Komfort, selbst nach mehreren Stunden im Sattel.

Grip-Systeme: Silikon, Leder und Innovationen

Perfekter Grip bedeutet volle Kontrolle über dein Fahrrad! Silikon-Handflächen bieten außergewöhnliche Haftung selbst im Nassen, Leder sorgt für Haltbarkeit und ein natürliches Gefühl. Moderne Innovationen kombinieren Mikrotexturen und differenzierte Griffzonen für jede Lenkerposition.

Grip-Typ Vorteile Idealbedingungen Haltbarkeit
Silikon Maximale Haftung Regen, Schweiß Ausgezeichnet
Leder Natürliches Griffgefühl Trockenes Wetter Sehr gut
Gummi Vielseitigkeit Alle Bedingungen Gut
Rutschhemmendes Textil Leichtigkeit Sommer, Übergangssaison Mittel

Touchscreen-Kompatibilität: sicher verbunden bleiben

Nie wieder Handschuhe ausziehen, um dein GPS zu checken! Touchscreen-Handschuhe integrieren leitfähige Fasern an den Fingerspitzen, sodass du dein Smartphone problemlos bedienen kannst. Ein Muss für Stadtfahrer und Fans von Navigations-Apps.

Windschutz und Wasserdichtigkeit: Membranen, die den Unterschied machen

Technische Membranen verwandeln gewöhnliche Handschuhe in echte Schutzschilde! Eine winddichte Membran blockiert kalte Luft, die durch das Gewebe dringt, während eine wasserdichte Membran deine Hände trocken hält. Oft werden beide kombiniert – für vollständigen Schutz ohne Verlust der Atmungsaktivität.

Größenguide und perfekter Sitz

Wie misst man die Hand richtig?

Die richtigen Maße zu nehmen ist entscheidend für optimalen Komfort auf dem Fahrrad! Miss den Umfang deiner dominanten Hand knapp unterhalb der Fingerknöchel – ohne den Daumen. Miss anschließend die Länge vom Handgelenk bis zur Spitze des Mittelfingers. Diese beiden Maße bestimmen deine genaue Größe gemäß den Tabellen der Hersteller.

  • Handflächenumfang: mit flexiblem Maßband messen
  • Gesamtlänge: vom Handgelenk bis zum Mittelfinger
  • Messung im Ruhezustand: nicht unmittelbar nach sportlicher Belastung
✍️ Persönlicher Tipp der Autorin : Ich probiere meine Handschuhe immer mit den gleichen Unterziehhandschuhen an, die ich auch im Winter trage. Dieser Trick hat mir schon viele unangenehme Überraschungen erspart – besonders bei langen Wintertouren, bei denen ein perfekter Sitz über Freude oder Frust entscheidet!

Markenunterschiede: Größen richtig interpretieren

Jede Marke interpretiert Größen anders – wie bei Schuhen! Einige fallen kleiner aus und bieten eine sportlich-enge Passform, andere bevorzugen etwas mehr Platz für Komfort. Schau dir immer den spezifischen Größenratgeber des Herstellers an und lies die Nutzerbewertungen, um zu verstehen, ob das Modell eher klein oder normal ausfällt.

Wichtigkeit des richtigen Handgelenksitzes

Das Handgelenk ist die entscheidende Zone, die den Komfort deiner Handschuhe bestimmt! Ein zu enger Sitz blockiert die Durchblutung, ein zu lockerer lässt Kälte und Wasser eindringen. Klettverschlüsse ermöglichen eine präzise Einstellung, während elastische Bündchen einen bequemen Halt ohne Druckpunkte bieten.

Häufige Größenfehler, die du unbedingt vermeiden solltest

Zu kleine Handschuhe sind der häufigste Fehler bei Radfahrern! Sie drücken die Finger zusammen, reduzieren die Blutzirkulation und führen zu gefährlichen Taubheitsgefühlen. Umgekehrt erzeugen zu große Handschuhe Falten, die Blasen verursachen und die Kontrolle über den Lenker verringern.

Unsere Erfahrung zeigt, dass 70% der Radfahrer Handschuhe tragen, die nicht zu ihrer Praxis passen. Der richtige Sitz verbessert Komfort und Sicherheit sofort – deshalb unterstützen wir jeden Kunden bei der Wahl seiner idealen Größe.
— Romane Benderradji, Kommunikationsmanagerin bei G-Heat

Praktische Tipps für maximalen Komfort und Performance

Mehrlagentechnik für extreme Kälte

Das Zwiebelprinzip funktioniert auch für deine Hände! Kombiniere dünne Unterziehhandschuhe aus Seide oder Merinowolle mit winddichten Außenhandschuhen, um isolierende Luftschichten zu erzeugen. Diese Methode ermöglicht es dir, deine Wärme ganz einfach an wechselnde Temperaturen anzupassen.

Die Heizunterhandschuhe von G-Heat revolutionieren diesen Ansatz! Anstatt mehrere Schichten zu tragen, die deine Beweglichkeit einschränken, schiebst du einfach diese ultra-dünnen Handschuhe unter dein bevorzugtes Paar. Ergebnis: aktive, kontrollierbare Wärme ohne zusätzliches Volumen – bis zu 6 Stunden lang im Eco-Modus!

Den ganzen Körper schützen: ein globaler Ansatz

Deine Hände sind nur ein Teil deiner thermischen Schutzstrategie! Für maximalen Komfort auf dem Fahrrad solltest du einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, der alle empfindlichen Zonen berücksichtigt.

  • Der Heiz-Nackenwärmer von G-Heat wird im Winter zu deinem unverzichtbaren Begleiter! Der Nacken ist eine oft unterschätzte Zone, über die sehr viel Wärme verloren geht. Mit einem Knopfdruck aktivierst du das Heizsystem und genießt mehrere Stunden angenehme Wärme – perfekt, um Kälte vom Kragen fernzuhalten.
  • Die nahtlosen Heizunterwäsche sorgen für eine revolutionäre thermische Basis während deiner Fahrten! Das nahtlose Heizoberteil mit langen Ärmeln verteilt Wärme auf Rücken und Bauch bis zu 8 Stunden lang, mit speziellen Belüftungszonen. In Kombination mit der nahtlosen Heizleggings erhältst du eine vollständige Körperthermoregulierung – ohne störende Nähte oder überflüssige Dicke!
  • Die Heiz-Softshelljacke von G-Heat ist die ideale äußere Schutzschicht gegen die Elemente! Dank der wasserdichten, atmungsaktiven Membran und den strategisch platzierten Heizbereichen (Rücken, Brust und Lenden) ergänzt sie perfekt deine Fahrrad-Ausrüstung. Die abnehmbare Kapuze und das technische Design schützen dich selbst bei starkem Regen!
  • Die ärmellose Heiz-Sportweste für Herren und Damen ist die perfekte Alternative für dynamische Ausfahrten mit Wechsel zwischen Anstiegen und Abfahrten! Die enge Passform und das Heizsystem an Vorder- und Rückseite halten deine Körpertemperatur stabil, ohne deine Bewegungen einzuschränken.

Pflege und Langlebigkeit: So bleiben deine Handschuhe lange erhalten

Gut gepflegte Handschuhe begleiten dich jahrelang! Wasche sie per Hand mit mildem Seifenwasser und lasse sie an der Luft trocknen – fern von direkten Wärmequellen. Leder benötigt spezielle Pflegeprodukte, um geschmeidig und griffig zu bleiben.

  • Sanfte Reinigung: lauwarmes Wasser, kein starkes Auswringen
  • Natürliches Trocknen: kein Trockner, kein Heizkörper
  • Belüftete Aufbewahrung: nicht in einem geschlossenen, feuchten Beutel

Tipps für mehr Komfort auf langen Strecken

Lange Touren erfordern spezielle Anpassungen, um Schmerzen zu vermeiden! Wechsle regelmäßig die Handposition am Lenker und löse alle 30 Minuten leicht den Griff. Handschuhe mit mehreren Polsterzonen ermöglichen unterschiedliche Druckpunkte und verhindern Taubheitsgefühle.

Wann und warum sollte man seine Fahrradhandschuhe ersetzen?

Deine Handschuhe senden dir klare Signale, wenn es Zeit für einen Wechsel ist! Komprimierte Polster, die nicht mehr in ihre Form zurückkehren, auflösende Nähte oder abgenutzter Grip können deine Sicherheit beeinträchtigen. Regelmäßig genutzte Handschuhe halten im Durchschnitt ein bis zwei Saisons – je nach Intensität.

Vergleich und Auswahl je nach Budget

Einsteigerhandschuhe: das beste Preis-Leistungs-Verhältnis

Du musst dein Sparschwein nicht schlachten, um deine Hände richtig zu schützen! Handschuhe zwischen 15 und 30 € bieten einen soliden Basisschutz, oft mit Schaumstoffpolsterung und haltbaren synthetischen Materialien. Sie eignen sich perfekt für Gelegenheitsradfahrer oder als Ersatzpaar in deiner Tasche.

Mittelklasse: das perfekte Gleichgewicht

Zwischen 30 und 60 € erhältst du Zugang zu fortschrittlichen Technologien, die wirklich einen Unterschied machen! Gelpolsterung, atmungsaktive Membranen, Touchscreen-Kompatibilität und hochwertige Materialien verbessern jede deiner Fahrten. Die ideale Wahl für regelmäßige Radfahrer, die Komfort wollen, ohne sich zu ruinieren.

High-End: maximale Technologie und Performance

Über 60 € betrittst du die Welt der Hochleistungs-Handschuhe! Exklusive technische Stoffe, integrierte Heizsysteme, Gore-Tex-Membranen und millimetergenau entwickelte Ergonomie. Diese Handschuhe richten sich an passionierte Radfahrer, die bei jedem Wetter unterwegs sind und höchste Performance verlangen.

  • Heiztechnologie: bis zu 6 Stunden Wärme
  • Premium-Materialien: Leder, Carbon, Kevlar
  • Erweiterte Garantien: langfristiger Schutz für deine Investition

Kosten-Nutzen-Analyse: clever investieren

Berechne die realen Kosten deiner Handschuhe, indem du den Preis durch die Anzahl der Fahrten teilst! Ein Paar für 80 €, das du 200-mal nutzt, kostet dich 0,40 € pro Fahrt – weniger als ein Kaffee. Diese Perspektive verändert alles und rechtfertigt die Investition in langlebige Handschuhe, die deine Radfahr-Erfahrung wirklich verbessern!

Warum G-Heat für deine beheizbaren Fahrradhandschuhe?

Bei G-Heat kennen wir die Frustration, eine Tour wegen kalter Hände abbrechen zu müssen. Deshalb haben wir eine einzigartige Expertise in der Thermoregulierung und beheizbaren Kleidungsstücken für Radfahrer entwickelt – wir verwandeln winterliche Bedingungen in ein einfaches technisches Detail. So begleiten wir dich täglich:

  1. Exklusive Heiztechnologien: Unsere beheizbaren Handschuhe integrieren Kohlefaser-Filamente für eine gleichmäßige Wärmeverteilung mit 3 einstellbaren Stufen.
  2. Rekordautonomie: Bis zu 6 Stunden kontinuierliche Wärme dank unserer Hochleistungs-Lithiumbatterien – perfekt für lange Touren bei jedem Wetter.
  3. Personalisierte Expertenberatung: Unser leidenschaftliches Team hilft dir, genau das Modell zu wählen, das zu deiner Praxis und deinen Bedingungen passt.
  4. Kontinuierliche Innovation seit 2017: Über 300.000 Menschen vertrauen uns bereits dabei, ihre Touren in echte Genussmomente zu verwandeln.
  5. Garantierte Zufriedenheit: Schneller Kundenservice, zügige Lieferung und kompetente Betreuung nach dem Kauf für ein rundum perfektes Erlebnis.

Fazit

Die Wahl deiner Fahrradhandschuhe ist kein Rätsel mehr! Du hast jetzt alle wichtigen Kriterien an der Hand, um das perfekte Paar je nach Praxis, Jahreszeit und persönlichen Bedürfnissen auszuwählen. Deine Hände sind dein erster Kontaktpunkt mit dem Fahrrad – ihr Schutz und Komfort sind essenziell, um jede Tour in vollen Zügen zu genießen.

Bei G-Heat revolutionieren wir das Radfahren im Winter mit unseren beheizbaren Handschuhen, die sich an alle Bedingungen anpassen. Bereit, deine Touren in puren Fahrspaß zu verwandeln? Entdecke unsere komplette Kollektion und nimm die Elemente wieder selbst in die Hand!

FAQ

Wie lange hält die Batterie der G-Heat-Heizhandschuhe beim Radfahren?

Unsere beheizbaren Handschuhe bieten bis zu 6 Stunden Autonomie bei niedriger Heizstufe, 3–4 Stunden bei mittlerer und etwa 2 Stunden auf der maximalen Stufe. Die Lithium-Polymer-Akkus laden in 4–5 Stunden vollständig auf und halten bis zu 500 Ladezyklen – für mehrere Jahre Nutzung.

Wie wasche ich meine technischen Fahrradhandschuhe, ohne sie zu beschädigen?

Wenn deine Handschuhe beheizt sind, entferne zuerst die Batterien. Wasche sie per Hand in lauwarmem Wasser mit milder Seife, ohne die technischen Zonen stark zu reiben. Gründlich ausspülen, sanft ausdrücken (nicht wringen) und an der Luft trocknen lassen – fern von direkter Wärme.

Sind beheizte Handschuhe mit allen Lenkerarten kompatibel?

Absolut! Unsere beheizbaren Handschuhe bleiben flexibel und eignen sich für Rennradlenker, MTB-Lenker oder Stadtfahrräder. Das Heizsystem trägt nicht auf und beeinträchtigt weder Fingerfertigkeit noch Gefühl beim Schalten oder Bremsen.

Welche Mindesttemperaturen halten eure Winterhandschuhe aus?

Unsere Heizhandschuhe halten deine Hände selbst bei extremen –20°C bis –25°C angenehm warm. Die 3 Heizstufen ermöglichen Temperaturen zwischen 40°C und 50°C – perfekt für die kältesten Winterausflüge.

Gibt es Handschuhe für lange Touren mit dem E-Bike?

Unsere Heizhandschuhe eignen sich hervorragend für lange Strecken mit dem E-Bike. Da die elektrische Unterstützung längere Fahrzeiten ermöglicht, passt die 6-Stunden-Autonomie unserer Modelle ideal zu diesen ausgedehnten Ausflügen – bei voller Fingerfertigkeit für alle Bedienelemente.

Wie vermeidet man übermäßiges Schwitzen in Sommerhandschuhen?

Wähle Handschuhe mit komplettem Mesh-Rücken und perforierter Handfläche für maximale Belüftung. Moderne Materialien leiten Feuchtigkeit aktiv nach außen. Für maximale Luftzirkulation eignen sich besonders Halbfingerhandschuhe – und nimm auf sehr langen Sommertouren ruhig ein zweites Paar zum Wechseln mit.