Kostenlose Lieferung in Deutschland

Sonnenbrand bei Kindern: die richtigen Maßnahmen

Coup de soleil enfant : les bons réflexes à avoir

Romane B. |

Bevor es heiß wird: Anzeichen, auf die Sie achten sollten

Die Sonne scheint, die Kinder spielen, und plötzlich bemerken Sie, dass ihre Wangen rosa werden ... dann rot. Autsch. Ein Sonnenbrand bei Kindern lässt nicht lange auf sich warten.

Die Symptome eines Sonnenbrands? Rötungen, Haut, die sich heiß anfühlt, manchmal sogar leichtes Fieber oder Müdigkeit. Und wenn Blasen entstehen, ist die Verbrennung tiefer. In jedem Fall darf man nicht zögern.

Erste Maßnahme: schnell Linderung verschaffen

Kühlen, befeuchten, beruhigen

Du musst nicht gleich schweres Geschütz auffahren, aber du musst schnell handeln:

  • Kühle die Haut mit lauwarmem Wasser (nicht kalt, um einen Temperaturschock zu vermeiden).
  • Trage eine Sonnenbrandcreme für Kinder wie Biafine auf, aber nur, wenn das Kind alt genug ist (immer das Etikett überprüfen!).
  • Decke die Stelle in den folgenden Tagen ab und vermeide es unbedingt, die betroffene Stelle der Sonne auszusetzen. Selbst ein leichter Sonnenbrand braucht Ruhe, um richtig zu heilen.

 

Wenn du dich fragst, was du auf einen Sonnenbrand auftragen sollst: Auf keinen Fall fettige Substanzen wie Butter oder Öl, da diese die Wärme speichern und die Verbrennung verschlimmern. Für Kinder solltest du lieber Aloe Vera verwenden, eine natürliche, sanfte Option, die für jedes Alter geeignet ist. Sie beruhigt, spendet Feuchtigkeit und fühlt sich auf der erhitzten Haut sehr angenehm an.

Und wenn es schlimmer wird?

Fieber, Blasen, Weinen, Erbrechen? Dann ist es kein Spaß mehr: Sonnenbrand bei Kindern + Fieber = ab zum Arzt. Selbst bei einem „nicht so schlimmen” Sonnenbrand solltest du lieber einen Arzt aufsuchen, wenn du dir nicht sicher bist.

Warum? Weil ein Sonnenbrand bei Kindern schnell zu einem Sonnenstich oder sogar zu schwerer Dehydrierung führen kann. Ihr Körper ist kleiner, empfindlicher und reagiert viel schneller auf Hitze als unserer. Eine starke Verbrennung, insbesondere über einen großen Bereich, kann auch eine starke Entzündungsreaktion oder eine Infektion verursachen (vor allem, wenn sich Blasen bilden).

Der Arzt wird die Temperatur messen, die Haut untersuchen und den Grad der Verbrennung beurteilen. Bei Bedarf verschreibt er eine geeignete Salbe, spezielle Verbände für Blasen oder sogar ein Medikament zur Schmerzlinderung oder Fiebersenkung. In manchen Fällen kann sogar eine Rehydrierung erforderlich sein.

Warten Sie also nicht, bis es ernst wird. Besser eine kleine Untersuchung zur Beruhigung als unnötiger Stress.

Vorbeugen, damit es (fast) nicht mehr passiert

Die goldenen Regeln der Vorbeugung

Wenn man einmal einen Sonnenbrand hatte, möchte man das nicht noch einmal erleben. Hier sind die Reflexe, die du dir aneignen solltest, um einen erneuten Sonnenbrand bei Kindern zu vermeiden:

  • Geh vor 11 Uhr oder nach 16 Uhr nach draußen, wenn die Sonne für Kinder etwas milder ist.
  • Trage alle 2 Stunden Sonnencreme auf (mindestens Lichtschutzfaktor 50), auch im Schatten.
  • Denk an den Nacken, die Ohren, die Fußrücken... die großen vergessenen Stellen.
  • Schützen Sie sich mit UV-Schutzkleidung. So ist der Schutz den ganzen Tag über gewährleistet, ohne dass Sie jedes Mal daran denken müssen, die Creme neu aufzutragen, wenn Sie nach draußen gehen.

Die clevere Kombination: UV-Schutz-T-Shirt

Ein UV-T-Shirt ist der beste Freund der Sonnencreme. Es bedeckt, schützt, trocknet schnell und erspart es Ihnen, alle 10 Minuten ein herumrennendes Kind einzucremen. Die Idee ist, beides für einen optimalen Schutz zu kombinieren: Für den Körper setzen wir auf das UV-T-Shirt und für das Gesicht und die unbedeckten Stellen tragen wir Sonnencreme auf.

Bei G-Heat haben wir genau das Richtige für dich: bequeme, stylische und hochwirksame UV-Schutz-T-Shirts für Kinder. Eine echte UV-Barriere, sodass du dich nicht mehr alle zwei Stunden um die Sonnencreme kümmern musst!

Zusammenfassend: Keine Panik, aber handeln ist angesagt

Ein Sonnenbrand bei Kindern ist kein unabwendbares Schicksal, kann aber schnell zur Qual werden, wenn man nicht reagiert. Im Falle eines Falles behandeln Sie den Sonnenbrand schnell, lindern die Verbrennungen mit den richtigen Produkten und vermeiden vor allem, dass es wieder passiert.

Vorbeugung = Schutz. Und dafür gibt es nichts Besseres als eine gute Sonnencreme + ein UV-Schutz-T-Shirt für Kinder. So bleibt der Spaß erhalten und der Sonnenbrand bleibt weg.