Der Sommer auf dem Motorrad bedeutet Freiheit. Die Straße, der Wind, das Vergnügen am Fahren. Aber wenn das Thermometer steigt, kann diese Freiheit unter einem Integralhelm und einer dicken Jacke schnell zu einer Gluthitze werden. Wer viel Motorrad fährt, weiß das: Neben dem Komfort sind auch Aufmerksamkeit und Sicherheit gefragt. Bei G-Heat haben wir kühlende Motorradwesten entwickelt, um diesem grundlegenden Bedürfnis gerecht zu werden: einen kühlen Kopf zu bewahren, wenn es rundherum heiß hergeht. Wir erklären dir, wie sie funktionieren, wie du die richtige Weste auswählst und vor allem, welche für dich die richtige ist.
Motorradfahren bei Hitze: eine echte Herausforderung für den Körper
Deine Ausrüstung ist dein bester Schutz... aber bei großer Hitze kann sie schnell zu deinem schlimmsten Feind werden. Jacke, Handschuhe, Helm, Rückenprotektor: All das verhindert die Wärmeabgabe und hält den Schweiß zurück. Das Ergebnis? Dein Körper erwärmt sich, du ermüdest schneller und verlierst die Konzentration. Das nennt man Hitzestress.
Und das ist nicht nur ein vorübergehendes Unbehagen: Die Hitze kann deine Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen und dich zu Fehlern verleiten. Um konzentriert zu bleiben und Spaß am Fahren zu haben, musst du deinem Körper helfen, die Temperatur besser zu regulieren. Genau das leistet eine Kühlweste: Sie ist diskret, leicht, lässt sich bequem unter der Jacke tragen und wirkt wie eine persönliche Klimaanlage ohne Kabel und Batterie.
Die Kühlweste für Motorradfahrer: Wie funktioniert sie?
Auf dem Motorrad kannst du dich nicht auf die Belüftung verlassen. Du brauchst eine aktive Lösung, die in deine Kleidung integriert ist. Zwei großartige Technologien stehen dir zur Auswahl:
- Die Verdunstungsweste: Aktivierung mit Wasser, sofortiger Kühleffekt
- Die PCM-Kühlweste: gleichmäßige Kühle ohne Feuchtigkeit
Jede hat je nach deiner Nutzung ihre Vorteile.
Verdunstungsweste: natürliche und leichte Frische
Einfach, effektiv und schnell zu aktivieren: Die Verdunstungsweste (wie unser Modell Polycool) verwendet ein absorbierendes Gewebe. Du tränkst sie mit Wasser, wringst sie aus und ziehst sie an. Das Wasser verdunstet bei Kontakt mit der Luft und diese Verdunstung erzeugt ein sofortiges Frischegefühl.
Keine Batterie, kein Schnickschnack, nur Wasser. Die ideale Lösung für kurze Strecken, Stadtfahrten oder Motorradfahrer, die viel schwitzen. Je trockener die Luft, desto stärker der Effekt.
PCM-Kühlweste: gleichbleibende Frische ohne Feuchtigkeit
Die Kühlweste Phasecool funktioniert mit einer Phasenwechseltechnologie (PCM). In die Weste eingelegte Packs werden im Gefrierschrank aufgeladen (ca. 1 Stunde) und geben dann 2 bis 3 Stunden lang eine konstante Temperatur (je nach Modell 21 °C oder 28 °C) ab.
Der Vorteil? Konstante Kühle ohne Feuchtigkeit, auch wenn du dich nicht bewegst. Perfekt für lange Strecken, schwüle Hitze oder Motorradfahrer, die den ganzen Tag unterwegs sind. Und anders als man denkt, stört sie nicht unter der Jacke: Dafür ist sie speziell konzipiert.
Wie wählt man die richtige Kühlweste für Motorräder?
Temperatur, Dauer, Komfort: die wichtigsten Kriterien im Vergleich
- Außentemperatur: Verdunstung (Polycool) bei trockener Luft, PCM (Phasecool) bei warmer und feuchter Luft.
- Fahrzeit: Für Fahrten unter 2 Stunden reicht Polycool aus. Für längere Fahrten solltest du dich für PCM entscheiden.
- Art der Fahrt: Stadtverkehr = Polycool, Roadtrip = Phasecool.
- Tragen unter der Jacke: Polycool kann direkt auf der Haut getragen werden. PCM muss über einem dünnen T-Shirt getragen werden, um den „Eiswürfeleffekt“ zu vermeiden.
Die richtige Trageweise der Weste mit Motorradbekleidung
Polycool ist flexibel und leicht: perfekt für direkten Kontakt. Es wird vor der Abfahrt angezogen, nachdem es angefeuchtet wurde. PCM ist aufgrund der Packs strukturierter, passt aber dennoch in die meisten Jacken. Es wird bei Kälte aktiviert, im Gefrierschrank wieder aufgeladen und behält seine Wirksamkeit mehrere Stunden lang.
Verdunstung oder PCM? Zusammenfassung
- Sie suchen eine einfache, schnelle Lösung ohne Einschränkungen? Dann ist die Weste Polycool genau das Richtige für Sie.
- Sie wünschen sich einen stärkeren, länger anhaltenden Kühleffekt ohne Feuchtigkeitsgefühl? Dann ist die Weste PCM Phasecool die beste Wahl.
In jedem Fall handelt es sich nicht um ein zusätzliches Accessoire, sondern um eine intelligente Ergänzung Ihrer Motorradbekleidung.
Welche Kühlweste von G-Heat soll ich wählen?
Bei G-Heat entwickeln wir Kleidung für extreme Bedingungen – sowohl für Kälte als auch für Hitze. Unsere beiden Kühlwesten für Motorräder sind so konzipiert, dass sie sich an deine Nutzung, deinen Fahrstil und deine Umgebung anpassen.
Polycool: leicht, unbegrenzt aktivierbar
- Einfach in Wasser eintauchen, auswringen, anziehen: einfach und effektiv.
- Wirkungsdauer: 1 bis 2 Stunden, je nach Hitze.
- Direkt auf der Haut oder über einem leichten Funktionsshirt zu tragen.
👉 Ideal für: kurze Strecken, trockene Hitze, häufige Bewegungen.
Phasecool: kontrollierte Kühle, ohne Feuchtigkeit
- Im Gefrierschrank aufladen, in 1 Stunde einsatzbereit.
- Stabile Temperatur (21 oder 28 °C) für 2 bis 3 Stunden.
- Über einem T-Shirt tragen, um direkten Kontakt zu vermeiden.
👉 Ideal für: lange Strecken, feuchte Hitze, lang anhaltenden Komfort.
Vergiss die anderen Bereiche nicht: Kopf, Nacken, Oberkörper
Die Hitze konzentriert sich nicht nur auf den Oberkörper. Bei G-Heat bieten wir auch:
- eine kühlende Kappe zum Unterziehen unter den Helm
- einen kühlenden Nackenschoner
- kühlende T-Shirts, um den Kühleffekt auf den gesamten Oberkörper zu verlängern
Jedes Accessoire entlastet einen strategischen Bereich und verhindert so eine allmähliche Überhitzung. Stelle dir dein Outfit nach deinen Bedürfnissen zusammen und bleib leistungsfähig – vom Kopf bis zur Straße.