Kostenlose Lieferung in Deutschland

Französische Marke. Kundenservice auf Deutsch

Hitzewelle am Arbeitsplatz: Wie bleibt man leistungsfähig, ohne sich zu gefährden?

Canicule au travail : comment rester performant sans se mettre en danger ?

uma PERDIGON-SAGE |

Mit immer heißeren Sommern sind Außenarbeiter im Baugewerbe und in der Logistikbranche an vorderster Front von Hitzewellen betroffen. Eine Realität, die nicht länger ignoriert werden kann. Dennoch wissen nur wenige wirklich, was das Gesetz sagt, welche Risiken tatsächlich bestehen und wie man sich wirksam schützen kann. Was also tun, wenn das Thermometer steigt? Hier finden Sie einen umfassenden und konkreten Leitfaden, der Ihnen zeigt, wie Sie sich bei Hitze richtig verhalten, ohne Ihre Gesundheit oder Produktivität zu beeinträchtigen.

Was sagt das Gesetz über Hitze am Arbeitsplatz?

Bei Hitze ist der Arbeitgeber gefragt. Die Vorschriften zur Hitze am Arbeitsplatz verlangen den Schutz der Arbeitnehmer, insbesondere in Risikobranchen wie dem Baugewerbe oder der Industrie. Es reicht nicht aus, einen Ventilator aufzustellen oder ein paar Flaschen Wasser bereitzustellen. Das Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet, konkrete Maßnahmen zu ergreifen: die Temperatur überwachen, die Arbeitszeiten anpassen, regelmäßige Pausen einplanen und sicherstellen, dass jeder Zugang zu frischem Wasser hat.

Bei Hitzewellen am Arbeitsplatz haben diese Maßnahmen Vorrang: versetzte Arbeitszeiten, mehr Pausen, geeignete Kleidung ... All dies trägt dazu bei, schwerwiegende Risiken wie Hitzschlag oder Erschöpfung zu vermeiden.

Hitzegefahren: ernster als man denkt

Hitze ist nicht nur eine Frage des Wohlbefindens. Die Arbeit in einer überhitzten Umgebung gefährdet direkt die Gesundheit und manchmal sogar das Leben der Arbeitnehmer.

  • Hitzschlag: Ein absoluter Notfall. Wenn der Körper sich nicht mehr abkühlen kann, überhitzt er. Die Folge: Kopfschmerzen, Übelkeit, Bewusstlosigkeit. Eine schnelle medizinische Versorgung ist unerlässlich.
  • Hitzeschlag: Weniger heftig, aber ebenso besorgniserregend. Er ist ein Zeichen dafür, dass der Körper kurz vor dem Zusammenbruch steht. Müdigkeit, Schwindel, kalter Schweiß ... Man muss schnell reagieren, um eine Verschlimmerung zu vermeiden.

Und das ist noch nicht alles. Auf einer Baustelle erhöht Hitze auch das Unfallrisiko: ungenaue Handgriffe, Konzentrationsschwäche, Unachtsamkeitsfehler. In körperlich anstrengenden Berufen kann das sehr teuer werden.

Praktische Tipps zum Schutz vor Hitze bei der Arbeit

Wie behält man also einen kühlen Kopf, wenn es rundherum heiß ist? Hier sind einige gute Gewohnheiten, die Sie sich aneignen sollten, um die Hitze besser zu ertragen und auch im Hochsommer leistungsfähig zu bleiben.

  • Tragen Sie geeignete Kleidung: Schwere Stoffe sind tabu! Entscheiden Sie sich für leichte, atmungsaktive und UV-beständige Kleidung, wie beispielsweise ein kühlendes T-Shirt von G-Heat. Diese reguliert die Körpertemperatur und schützt die Haut vor schädlichen Strahlen. Tipp: Bevorzugen Sie helle Farben, da diese das Licht reflektieren.
  • Stets ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen: Wasser ist Ihr bester Verbündeter. Trinken Sie regelmäßig, auch wenn Sie kein Durstgefühl haben. Nehmen Sie eine Trinkflasche mit und trinken Sie alle 20 bis 30 Minuten ein paar Schlucke. Vorbeugen ist besser als heilen.
  • Regelmäßige Pausen einlegen: Der Körper braucht Verschnaufpausen. Plane alle 45 bis 60 Minuten eine Pause im Schatten oder an einem kühlen Ort ein. Das ist wichtig, um Überhitzung zu vermeiden und einen klaren Kopf zu behalten.
  • Verwenden Sie kühlende Accessoires: Diese können einen echten Unterschied machen. Die G-Heat-Accessoires sind im Handumdrehen einsatzbereit (einfach mit Wasser befeuchten) und bieten einen lang anhaltenden Kühleffekt. Sie sind diskret, praktisch und wirksam.
  • Passen Sie Ihre Arbeitszeiten an: Vermeiden Sie nach Möglichkeit die heißesten Stunden (zwischen 12 und 16 Uhr). Arbeiten Sie lieber morgens oder nach 17 Uhr. Weniger Sonne bedeutet weniger Risiken.

Mit diesen einfachen Maßnahmen reduzieren Sie die Hitzebelastung erheblich und arbeiten unter besseren Bedingungen, ohne Ihre Gesundheit zu gefährden.

Kleidung für alle, die keinen Luxus wie eine Klimaanlage haben

Kühlende Kleidung, entwickelt für Profis

Bei G-Heat entwickeln wir thermoregulierende Lösungen für alle, die keine andere Wahl haben, als draußen zu arbeiten, selbst bei 40 °C. Unsere kühlende KleidungT-Shirts, Westen usw. – ist mit fortschrittlichen Technologien wie POLYCOOL, JADECOOL oder PHASECOOL ausgestattet. Das Prinzip: Feuchtigkeit wird absorbiert, in Kühle umgewandelt und der Körper auf einer stabilen Temperatur gehalten.

Nützliches, diskretes und effektives Zubehör

Ergänzend dazu bieten unsere kühlenden Accessoires wie Mützen oder Halsbänder einen echten Mehrwert. Sie verlängern den Kühleffekt, reduzieren das Unbehagen und verstärken deinen Schutz, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Einfach in die Tasche stecken oder den ganzen Tag tragen.

Kurz gesagt

Arbeiten bei Hitze ist kein Muss. Mit der richtigen Ausrüstung und einer guten Präventionsstrategie kannst du der Hitze trotzen, ohne deine Gesundheit zu gefährden. Wenn du dich clever ausrüsten möchtest, schau dir unsere Auswahl an kühlender Kleidung und Accessoires an, die für den Einsatz im Freien entwickelt und von Profis getestet wurden.