Du hast dir gerade ein Tattoo stechen lassen und fragst dich, ob du dich jetzt nicht sofort vor Sonneneinstrahlung schützen musst? Keine Panik, wir erklären dir alles. Egal, ob dein Tattoo noch ganz frisch ist oder schon verheilt, die Sonne ist ein Feind, den du ernst nehmen solltest. Mit den richtigen Maßnahmen und dem passenden Sonnenschutz kannst du die Sonne genießen, ohne dass deine Farben verblassen!
Warum ist die Sonne ein Problem für Tattoos?
Ein Tattoo ist eine Grafik, die unter deine Haut gespritzt wird. Wenn es neu ist, befindet sich deine Haut in der Heilungsphase: Sie ist empfindlich, sensibel und noch im Aufbau. Sonneneinstrahlung auf das Tattoo kann in diesem Stadium Folgendes verursachen:
- Verbrennungen oder Sonnenbrand auf dem Tattoo
- Vorzeitiges Verblassen des Motivs
- Reizungen, Krusten oder unschöne Narben
Aber auch bei einer verheilten Tätowierung schwächt direkte Sonneneinstrahlung die Farbe, lässt sie verblassen und beschleunigt die Alterung des Motivs. Ein gut ausgewählter Tätowierungsschutz beugt diesen Schäden vor.
Neue Tätowierung: Wie lange keine Sonne?
Nach einer Tätowierung empfehlen Fachleute in der Regel:
- Mindestens 2 bis 4 Wochen keine Sonne auf die Tätowierung
- Baden vermeiden (Meer, Schwimmbad, zu heiße Duschen)
- Pflege nach dem Tätowieren: Reinigung, Wundheilsalbe, UV-Schutzverband
Während dieser Zeit bildet sich die Haut neu, es können Krusten entstehen und es besteht die Gefahr von hyperpigmentierten Narben. Es ist besser, im Schatten zu bleiben und ein T-Shirt oder UV-Ärmel zu tragen, um eine gesunde Umgebung zu gewährleisten.
Verheilte Tätowierung: Was tun danach?
Sobald die Tätowierung verheilt ist (in der Regel nach 4 bis 6 Wochen), kann sie wieder der Sonne ausgesetzt werden, jedoch mit folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
1. Verwende eine geeignete Sonnencreme
Wähle eine Sonnencreme für Tätowierungen mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 30 bis 50+), die wasserfest und für tätowierte Haut geeignet ist. Trage sie 15 Minuten vor dem Sonnenbad großzügig auf und wiederhole die Anwendung alle 2 Stunden oder nach dem Baden.
2. Tragen Sie UV-Schutzkleidung
UV-Schutzärmel und -T-Shirts bieten passiven Schutz: Sie müssen tagsüber keine Creme erneut auftragen. Ideal für lange Aufenthalte im Freien oder am Strand.
3. Setzen Sie auf UV-Schutzpflaster
Wenn dein Tattoo ganz frisch ist oder gerade heilt, sind UV-Schutzpflaster eine hervorragende Option. Sie bilden eine physische Barriere gegen die Sonnenstrahlen, verringern das Risiko eines Sonnenbrands auf dem Tattoo und beugen Infektionen vor. Sie sind diskret, atmungsaktiv und leicht anzubringen und eignen sich ideal zum wirksamen Schutz der tätowierten Stelle, wenn du dich auch nur kurz in die Sonne begeben musst.
Pflege und Produkte
In der Heilungsphase sind einige Produkte unverzichtbar:
- Ein UV-Schutzpflaster, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden
- Ionisierte oder wundheilende Creme zur Pflege der Tätowierung
- Neutrale Feuchtigkeitscreme, um die Haut geschmeidig zu halten
Sobald die Tätowierung verheilt ist, solltest du auf eine spezielle Sonnencreme umsteigen und UV-Schutzkleidung tragen, um deine Tätowierung im Alltag besser zu schützen, insbesondere im Sommer. Wenn du keine Creme zur Hand hast, können Ersatzprodukte wie Aloe-Vera-Gel oder ein Feuchtigkeitsstift helfen – aber nur als Notlösung.
Folgen einer schlecht geschützten Tätowierung
Das Ignorieren der Sonneneinstrahlung auf eine Tätowierung kann folgende Folgen haben:
- Schnelle Verfärbung und verblasst Aussehen
- Risiko von Narbenbildung, insbesondere weiße Flecken
- Schmerzen oder Spannungsgefühle
- Lichtempfindlichkeit: Eine ungeeignete Sonnencreme für Tätowierungen kann Rötungen oder Allergien verursachen.
Unsere Tipps für den Sommer
Ärmel und UV-Schutz-T-Shirts
Diese Kleidungsstücke wurden für mühelosen Schutz entwickelt, blockieren UV-Strahlen, sind atmungsaktiv und leicht. Perfekt für den Weg zum Strand oder einen Stadtbummel.
Erfrischungssprays
Du beendest deine Yoga-Übungen in der prallen Sonne? Ein leichter Sprühnebel auf dem Tattoo und dem restlichen Körper hält die Haut hydratisiert und beruhigt sie.
Routine nach dem Sonnenbad
Reinige die Haut nach dem Sonnenbad sanft, trage eine Feuchtigkeitscreme auf und ruh dich aus. Versorge deinen Körper auch von innen mit Feuchtigkeit: Wasser ist dein Verbündeter.
Ja, man kann den Sommer genießen, ohne sein Tattoo zu beschädigen. Aber es kommt darauf an, wie du dein Tattoo der Sonne aussetzt: Heilung vor dem ersten Sonnenbad, Sonnencreme, UV-Schutz, pflegendes Öl ... Du schützt dein Kunstwerk, verlängerst seine Lebensdauer und bleibst die ganze Saison über stilvoll.
Mit ein wenig Vorbeugung wird dir deine Haut dankbar sein und dein Tattoo wird dir ohne zu verblassen erhalten bleiben. Bei G-Heat begleiten wir dich stilvoll und effizient!